Lesestift

Lesestift
Lesestift,
 
Gerät zur Datenerfassung, das die Informationen eines Strichcodes (Barcode, EAN-Code) in eine Daten verarbeitende Kasse oder einen Computer einliest. Der Lesestift, der Lichtstrahlen aussendet, wird von Hand über den Strichcode gezogen. Sensoren registrieren dabei die unterschiedlichen Reflexionen des Lichtstrahls und geben entsprechende elektrische Signale. Lesestifte sind mittlerweile fast überall durch Handlesegeräte oder stationäre Lesegeräte (Kassenscanner) ersetzt worden, die über eine breite Leseeinheit verfügen und den kompletten Strichcode erfassen, ohne dass sie bewegt werden müssen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lesestift — Lesepistole; ⇡ Eingabegerät für einen ⇡ Computer: Ein mit der Hand zu bedienendes Lesegerät in Stift bzw. Pistolenform, mit dem Codes aus Warenauszeichnungen und Etiketten (z.B. Strichcodes) optisch abgetastet werden können …   Lexikon der Economics

  • Lesestift-Methode — Die Readerscan Methode ist ein elektronisches Verfahren zur Erfassung des Leseverhaltens bei Printmedien. Das Verfahren erlaubt es, in Form einer Lesequote auszuweisen, was Leser und Leserinnen in Zeitungen oder Zeitschriften lesen und bis zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Bar-Code-Leser — Barcodelesestift mit Leseeinheit Barcodelesegerät …   Deutsch Wikipedia

  • Barcodelesegerät — Barcodelesestift mit Leseeinheit Barcodelesegerät …   Deutsch Wikipedia

  • Barcodeleser — Barcodelesestift mit Leseeinheit Barcodelesegerät …   Deutsch Wikipedia

  • Barcodescanner — Barcodelesestift mit Leseeinheit Barcodelesegerät …   Deutsch Wikipedia

  • HP-41C — Das Basismodell HP 41C. Die breite ENTER Taste etwa in der Mitte des Tastenfelds ist charakteristisch für die verwendete UPN Logik zur Eingabe von Berechnungen. Der HP 41C und die weiterentwickelten Modelle HP 41CV und CX waren programmierbare… …   Deutsch Wikipedia

  • 2D-Barcode — Barcode Als Strichcode, Balkencode oder Barcode (engl. bar für Balken) wird eine optoelektronisch lesbare Schrift bezeichnet, die aus verschieden breiten, parallelen Strichen und Lücken besteht. Der Begriff Code steht hierbei nicht für… …   Deutsch Wikipedia

  • BAR-Code — Barcode Als Strichcode, Balkencode oder Barcode (engl. bar für Balken) wird eine optoelektronisch lesbare Schrift bezeichnet, die aus verschieden breiten, parallelen Strichen und Lücken besteht. Der Begriff Code steht hierbei nicht für… …   Deutsch Wikipedia

  • Balkencode — Barcode Als Strichcode, Balkencode oder Barcode (engl. bar für Balken) wird eine optoelektronisch lesbare Schrift bezeichnet, die aus verschieden breiten, parallelen Strichen und Lücken besteht. Der Begriff Code steht hierbei nicht für… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”